Führung durch die neue Synagoge in München
Kaum eine andere Religion stand in einem gesellschaftlichen und politischen Spannungsfeld wie das Judentum. So auch in München, wo es schon seit dem Mittelalter Juden gibt. Mit dem jüdischen Zentrum am Jakobsplatz hat der Münchner Stadtrat 1999 zum ersten Mal in der 850jährigen Geschichte Münchens seiner jüdischen Gemeinde einen repräsentativen Platz eingeräumt.
Mit der Eröffnung der Ohel-Jakob-Synagoge am 06.11.2006 und der darauf folgenden Fertigstellung des jüdischen Zentrums hat die jüdische Gemeinde wieder einen zentralen Platz in München gefunden. Mehr zur Geschichte der jüdischen Gemeinde erfahren wir bei einer Führung durch die Synagoge.
Zur Führung aus der Webseite der Synagoge:
In der Führung wird die Geschichte der jüdischen Gemeinde in München erläutert. Die Besucher der Führung erhalten darüber hinaus einen Einblick in Geschichte und Funktion der Synagoge und werden über den Ablauf des Gottesdienstes informiert. Es wird ebenfalls der "Gang der Erinnerung" besichtigt.

