Werktagstour zu Besuch im Schloss Biesdorf mit Einkehr in das Angerdorf Marzahn
Der Schlosspark Biesdorf zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen im Bezirk. Schloss und Park Biesdorf gehören zu den besonders wertvollen Baudenkmalen von Marzahn-Hellersdorf. In Biesdorf wurden "Schöne Naturbilder" mit Hilfe von Geländemodellierungen geschaffen. Dem Parkbesucher zeigt sich ein Wechsel von großen hellen Wiesenräumen mit dicht bepflanzten Strauch- und Baumhainen oder -rondellen. Es gibt ständig malerische Ausblicke und Blickachsen.
Das Schloss Biesdorf wurde die Turmvilla im Auftrag des Gutsbesitzers Hans Hermann Freiherr von Rüxleben im Jahre 1868 erbaut. Nachdem Wilhelm von Siemens das gesamte Gut 1887 erwarb, ließ er das Schloss sanieren und nahm zahlreiche bauliche Veränderungen vor. Die Anlage befindet sich an der Nordseite des Dorfangers Biesdorf, leicht erhöht in dem etwa 14 Hektar großen Landschaftspark. Das Schloss ist ein spätklassizistischer Putzbau mit T-förmigem Grundriss, der sich an italienischen Vorbildern orientiert.
Das Dorf Marzahn, welches wir im 2. Teil unsrer Tour besuchen, wurde vermutlich in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründet und erstmals im Zusammenhang mit dem Nonnenkloster Friedland am 19. November 1300 als "Mortzane" erwähnt.
Die Dorfform mit dem spindelförmigen Anger hat sich in Marzahn gut erhalten, da der Durchgangsverkehr ab 1982 aus dem Dorf herausgenommen wurde. In den 80er Jahren wurden die nahezu komplett erhaltenen Bauernhöfe aufwändig rekonstruiert. Viele Gebäude wurden im Stil der historischen Backsteinhäuser wieder aufgebaut. Heute steht die alte Dorfanlage unter Denkmalschutz.