Wanderung Märkischen Viertel Schäfersee
Wir beginnen unsere Wanderung an der Bushaltestelle Märkisches Zentrum und gehen den Wilhelmsruher Damm entlang.
Zwischen den Hochhäusern aus den 70ern bewegen wir uns in östlicher Richtung bis zum ehemaligen Grenzstreifen.
Das Märkische Viertel, oder auch auf berolinistisch Merkwürdiges Viertel wurde als eine Großwohnsiedlung in der Zeit der West-Berliner Insellage im Bezirk Reinickendorf errichtet. Die Siedlung wurde von 1963 bis Frühjahr 1974 gebaut und war mit ihren rund 17.000 Wohnungen für bis zu 50.000 Bewohner ausgelegt.