Vom Bürgerpark zum Schloss Schönhausen, ein Vorweihnachtlicher Spaziergang
Der Bürgerpark in Berlin-Pankow ist mit rund 12 ha der größte Park des Bezirks und einer der sehenswertesten in Berlin. Er entstand 1856 als Privatbesitz, seit 1907 ist er in kommunalem Eigentum. Wechselvolle Perioden hat er durchlebt und blieb doch fast unberührt von ihnen. Kaiserzeit, Weimarer Republik, Drittes Reich, DDR-Zeit und unsere heutige Nachwendezeit hat er vorbeigehen sehen, und trotz der so unterschiedlichen Systeme und Ideologien, trotz Zeiten knapper Mittel war er immer ein blühender, herrlicher Park.
Schloss Schönhausen gehört zu den wenigen Schlossbauten Berlins, die den Zweiten Weltkrieg unversehrt überstanden haben. 1740 schenkte Friedrich II. (der Große) das Anwesen seiner Gemahlin Elisabeth Christine, die es bis zu ihrem Tode 1797 bewohnte. Herausragend sind die in weiten Teilen noch vorhandenen Raumausstattungen des späten 17. und des 18. Jahrhunderts, darunter ein prachtvoller stuckierter Festsaal und das über drei Stockwerke reichende doppelläufige Treppenhaus.