Spaziergang Karower Teichen

Die Karower Teiche gehören zum Naturpark Barnim. Der Barnim entstand während der letzten Eiszeit als sanft wellige Hochfläche aus Grundmoränen und kleinen Sandern zwischen dem Berliner Urstromtal und dem Eberswalder Urstromtal. In der feuchten Niederung des Panketales (ein langgestreckter Sander) bildeten sich nach der Eiszeit durch natürliche Verlandungsprozesse Torfschichten heraus, deren Abbau im 19. Jahrhundert zur Bildung der beiden westlichen Teiche, dem „Inselteich" und dem „Weidenteich", führte. Die östlichen Teiche, „Ententeich" und „Schilfteich", wurden Ende des 19. Jahrhunderts zur Fischzucht ausgehoben. Wir beginnen unsere Wanderung am S-Bahnhof Buch und sehen uns den Bucher Schloßpark an. Dann geht es über den Bogensee (ein anderer als im Frühjahr) zu den Karower Teichen. Die Tour endet am S-Bahnhof Karow. (Keine Rundwanderung) Es sind rund 7 km. Bitte bei Regen den Schirm nicht vergessen.