Sehitlik-Moschee eine Führung durch die Moschee am Columbiadamm
Die Selhitik-Moschee am Columbiadamm wird seit ihrer Eröffnung als die Berliner Moschee wahrgenommen. Von weitem sind schon die beiden Minaret-Türme erkennbar, die zwar nicht ganz so hoch ragen wie im fernen Orient, aber irgendwie wähnt man sich dann doch ein wenig wie im Morgenland.
Die Sehitlik-Moschee gehört nach der Typologie zur späteren klassischen osmanischen Architektur des 16. und 17. Jahrhunderts. Diese Zeit war von Mimar Sinan geprägt und die osmanische Architektur erreichte mit ihm ihren klassischen Gipfel. Diese Periode dauerte bis Anfang des 18. Jahrhunderts, als die europäischen Einflüsse auf die osmanische Architektur stärker wurden. Berühmte Moscheen aus der klassischen Periode sind z.B. Sehzade Camii, Süleymaniye Camii, Selimiye Camii.