Radfahren Brandenburg Oder-Neisse-Radweg Küstrin Schwedt
Radfahren Brandenburg Oder-Neisse-Radweg Küstrin Schwedt
'Der Radweg führt Sie ins Oderbruch, eine vom Mensch geschaffene Landschaft. Vor über 250 Jahren wurde er trockengelegt und besiedelt. Typisch für diese Region ist die besonders gut gedeihende Flora und Fauna (Störche, Kormorane, Reiher und Adonisröschen findet man hier). Der schützende hohe Deich, der teilweise auch befahrbar ist, macht es den Tieren und Pflanzen möglich, zu gedeihen. Ein Stück weiter kommen Sie in den Nationalpark "Unteres Odertal", eine einmalige mitteleuropäische Flussauenlandschaft mit vielen seltenen Pflanzen- und Tierarten. Mit seinen alljährlichen Überflutungen ist das untere Odertal ein europäisch bedeutendes Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet seltener und gefährdeter Vogelarten. Auf dem Weg nach Schwedt/Oder passieren Sie Stolpe mit seinem "Grützpott", einem sagenhaften Wehrturm aus dem 12. Jh., von dem aus Sie einen herrlichen Blick über das Odertal und die angrenzende Grundmoränenlandschaft haben. Setzen Sie Ihre Fahrt fort, treffen Sie bald auf das ehemalige slawische Fischerdorf Criewen mit barocker Schlossanlage und Landschaftspark. Das Schloss Criewen und die Gebäude des Gutshofes wurden in den vergangenen Jahren rekonstruiert und beherbergen heute das Nationalparkzentrum im unteren Odertal. Der ehemalige Schafstall ist seit Herbst 2000 das Besucherzentrum des Nationalparks.'
Es sind am ersten 50 km und am zweiten Tag 34 km zu radeln.
Es sind am ersten 50 km und am zweiten Tag 34 km zu radeln.