Luther und seine Thesen - Reformationsfest in Wittenberg

Der Reformationstag am 31.10. eines jeden Jahres nimmt schon seit langem einen zentralen Platz im protestantischen Festkalender ein. Laut der Überlieferung soll der Mönch Martin Luther am Tag vor Allerheiligen 1517 an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg 95 Thesen zu Ablass und Buße angeschlagen haben, um eine akademische Disputation herbeizuführen. Heute am Reformationstag selber sorgen über 70 Mitwirkende dafür, dass sich die Besucher um über 500 Jahre zurück versetzt fühlen. Gaukler und Musiker, historisches Handwerk, Wirte und viel fahrendes Volk unterhalten mit einem großen Historienspektakel die Besucher. Darüber hinaus lädt ein mittelalterliches Hofspektakel ganztägig ein. Lassen auch wir uns einladen von dem unvergleichlichen Flair, das sich aus einer gelungenen Mischung aus kirchlichen und akademischen Veranstaltungen und aus einem bunten mittelalterlichen Treiben ergibt.