Kreuzberger Nächte Gaststätte MAX UND MORITZ
Kreuzberger Nächte Gaststätte MAX UND MORITZ
Die Oranienstraße in Kreuzberg ist bekannt für ihr besonderes multikulturelles Flair.
Hier spaziert es sich, auf der Meile zwischen Oranien und Heinrich Platz, durch türkische Lebensvielfalt, alternativer Hausbesetzerszene und Altberliner Kietzkultur.
Und dort, in der Oranienstraße beginnen wir heute mit einem Kieztreffen in Kreuzberg im gemütlichen, alteingesessenen Max und Moritz. Größtenteils ist das Inventar seit 1902 erhalten geblieben, was das Flair dieses Gasthauses ausmacht. Die Wandreliefs erzählen die kurze Geschichte von Max und Moritz. Glasmalerein und Schmiedearbeiten, sowie Jugendstildetails uns Stuckarbeiten dokumentieren die über 100 jährigen Geschichte des berühmten Lokals, die man atmosphärisch hier einatmen kann. Die ausgezeichnete Berliner Küche (Empfehlung des Jahres 2003) wird neuerdings ergänzt durch die kulinarische Deutschlandreise Die besondere Getränkespezialität: Kreuzberger Molle, ein naturtrübes Pils, wird speziell für Max und Moritz gebraut.
Hier spaziert es sich, auf der Meile zwischen Oranien und Heinrich Platz, durch türkische Lebensvielfalt, alternativer Hausbesetzerszene und Altberliner Kietzkultur.
Und dort, in der Oranienstraße beginnen wir heute mit einem Kieztreffen in Kreuzberg im gemütlichen, alteingesessenen Max und Moritz. Größtenteils ist das Inventar seit 1902 erhalten geblieben, was das Flair dieses Gasthauses ausmacht. Die Wandreliefs erzählen die kurze Geschichte von Max und Moritz. Glasmalerein und Schmiedearbeiten, sowie Jugendstildetails uns Stuckarbeiten dokumentieren die über 100 jährigen Geschichte des berühmten Lokals, die man atmosphärisch hier einatmen kann. Die ausgezeichnete Berliner Küche (Empfehlung des Jahres 2003) wird neuerdings ergänzt durch die kulinarische Deutschlandreise Die besondere Getränkespezialität: Kreuzberger Molle, ein naturtrübes Pils, wird speziell für Max und Moritz gebraut.