Kräuterwanderung mit Frau Westphal
Der etwas außerhalb gelegene botanische Volkspark Blankenfelde entstand 1909 ursprünglich als Schulgarten. Während der Weltkriege diente er als Obst- und Gemüsegarten und wurde später von Naturwissenschaftlern für Ausbildungszwecke genutzt. Heute befindet sich auf dem 34 ha großen Gelände eine öffentliche Grünanlage, die seit 1994 unter Denkmalschutz steht. In dem Park findet man Staudenbeete, ein kleines Arboretum, einen Steingarten, eine Wassergartenanlage sowie mehrere Gewächshäuser von 1920. Gleich in der Nähe befindet sich, über eine Apfelbaumallee zu erreichen, die „geologische Wand“. Hier sind seit 1912 Schichten der obersten Erdkruste Mitteleuropas sowie 123 Gesteinsarten zu sehen
Quelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung