Herbst 1989 Stadtrundgang Mauerstreifen

Im Herbst 1989 führten die wachsenden Spannungen dann zu den Ereignissen der Wende, die zum Sturz des SED-Machtapparats, zur Öffnung der Berliner Mauer und zur Demokratisierung der Gesellschaft führten. Wir werden uns an historischen Orten bei unsrem Herbst 1989 Stadtrundgang Mauerstreifen bewegen Mit der ersten freien Volkskammerwahl am 18. März 1990 war die Wende zu einem demokratischen Staat in den Grundzügen vollzogen. Die Montagsdemonstrationen unter anderem in Leipzig, Dresden und Berlin waren ein bedeutender Bestandteil der friedlichen Revolution von 1989 / 90 in der DDR. In dieser Zeit wurde auch der Begriff „Wende“ geprägt. Die Berliner Mauer „fiel“ in der Nacht von Donnerstag, dem 9. November, auf Freitag, den 10. November 1989, nach über 28 Jahren ihrer Existenz. Wir werden uns bei unserer Tour Herbst 1989 Stadtrundgang Mauerstreifen von Schauplatz zu Schauplatz dieser bewegten Zeit des Herbst 1989 bewegen.