Frühstück Berlin Käthe Kollwitz im 1900

Frühstück Berlin Käthe Kollwitz im 1900 Die Geschichte der Husemannstraße beginnt bereits in der Zeit der DDR. Sie wurde Ende der achtziger Jahre als Vorzeigemeile im Berliner Osten originalgetreu der Gründerzeit nach empfunden. Die Straße spiegelt eine schmucke abwechslungsreiche Fassadenwelt mit Kellerläden, Szene-Kneipen, Restaurants, Museen, altdeutschen Werbeaufschriften, schönen Berliner Balkonen wider.

Im Laufe der Veränderungen seit der Wende hat sich auch das Gesicht dieser Strasse mit verändert. Die Restauration1900 dokumentiert mit Fotos vom Januar 1989 bis Januar 2001 diese Veränderungen; diese zwölf Jahre zeigen die Zeit vor der Wende bis in die Gegenwart. Der dabei erfolgte Wandel zeigt den Charakter von Veränderungen, spricht über die Menschen und Zustände. Diese Bilder regen zum Nachdenken an und lassen den Betrachtenden entscheiden.