Feuerzangenbowle, Schulstreiche und Anekdoten im Weinkeller zur Weihnachtszeit
Im tiefen Keller in der „Steilen Stiege“
bei Feuerzangenbowle in gemütlicher Riege,
lässt es sich gut flunkern im Kerzenschein.
Feuerzangenbowle ist das ideale Getränk für die kalte Jahreszeit. Basis für die Feuerzangenbowle ist ein Glühwein, denn man mit den üblichen Gewürzen wir Zimtstangen, Nelken, Sternanis und Früchten zubereitet. Der heiße Glühwein wird dann wie folgt verfeinert: Den Topf auf einem Stöfchen oder einem Rechaud warm halten. Das Metallsieb oder eine andere feuerfeste, löchrige Auflage auf dem Topf befestigen und den Zuckerhut darauf stellen. Den Zuckerhut mit dem Rum beträufeln, bis er vollständig darin getränkt ist. Den Zuckerhut mit einem langen Streichholz entzünden. Nach kurzer Zeit beginnt der Zucker zu schmelzen und heißes Karamell tropft in die Feuerzangenbowle. Wenn der Zuckerhut vollständig geschmolzen ist die Feuerzangenbowle durchrühren und mit einer Kelle in Gläser oder Tassen verteilen.