Eisstockschießen oder wie einen Scheibe mit Stock über das Eis rutscht
Die Bürger des Mittelalters, vor allem Bauern und Handwerker hatten im Winter eine Menge überschüssige Zeit und beschäftigten sich deshalb mit allerlei Kurzweil. So entwickelte sich im frühen Mittelalter aus verschiedenen Schub- und Gleitspielen ein ganz besonderes "Jagdspiel" - das Eisstockschießen.
Zum Eisschießen brauchte es nicht viel:
einen zugefrorenen See oder Weiher,
Eisstöcke (zunächst nur einfache Holzscheiben mit Griff),
eine Daube (hölzernen Zielwürfel),
freie Zeit
und nicht zuletzt ein paar Gleichgesinnte.
... und von alledem gab es reichlich.