Brauerei Kloster Neuzelle mit Bierverkostung
Brauerei Kloster Neuzelle mit Bierverkostung
Das Kloster Neuzelle (Nova Cella) war eine in der Niederlausitz gelegene Zisterzienserabtei. Sie wurde im 13. Jahrhundert gegründet und bestand bis 1817, als sie von der preußischen Regierung säkularisiert wurde. Die Klosterkirche dient bis heute der katholischen Gemeinde des Ortes Neuzelle als Pfarrkirche. In der Klosterbrauerei wird die Brautradition der Zisterzienser auch gegenwärtig noch fortgeführt.
Die Geschichte der Klosterbrauerei geht auf das Jahr 1416 zurück. Das Erbzinsregister des Klosters vermerkt hierzu, dass die Bauern jährlich 7 Maß Hopfen als Zins an das Kloster abzuliefern hätten, ein sicherer Beweis für das Brauen von Bier. Die Genehmigung zum gewerblichen Bierbrauen erhielten die Neuzeller Mönche aber erst im Jahr 1589.
Das Neuzeller Bier war und ist heute wieder durch seine hohe Qualität und die Pflege klösterlicher Rezepturen sprichwörtlich in jedermanns Munde. Historische Rezepturen, natur belassene Rohstoffe, traditionelle Brauverfahren und der kreativ Geist der Klosterbrauer sind Garanten der Neuzeller Bierspezialitäten. So zum Beispiel der Schwarze Abt eine tiefdunkle, malzaromatische, vollmundige und feinliebliche Schwarzbierrarität
Die Geschichte der Klosterbrauerei geht auf das Jahr 1416 zurück. Das Erbzinsregister des Klosters vermerkt hierzu, dass die Bauern jährlich 7 Maß Hopfen als Zins an das Kloster abzuliefern hätten, ein sicherer Beweis für das Brauen von Bier. Die Genehmigung zum gewerblichen Bierbrauen erhielten die Neuzeller Mönche aber erst im Jahr 1589.
Das Neuzeller Bier war und ist heute wieder durch seine hohe Qualität und die Pflege klösterlicher Rezepturen sprichwörtlich in jedermanns Munde. Historische Rezepturen, natur belassene Rohstoffe, traditionelle Brauverfahren und der kreativ Geist der Klosterbrauer sind Garanten der Neuzeller Bierspezialitäten. So zum Beispiel der Schwarze Abt eine tiefdunkle, malzaromatische, vollmundige und feinliebliche Schwarzbierrarität