Berlin im Licht eine Ausstellung

Die Ausstellung nimmt Bezug auf die 1928 unter dem gleichen Titel von Firmen und Verbänden veranstaltete Werbewoche, die mit zahlreichen Aktionen im Stadtraum durchgeführt und im Märkischen Museum mit der Ausstellung „Beleuchtung in alter Zeit“ eröffnet wurde. Der selbstbewusste Gestus des Titels, der die Stadt und das Medium Licht wechselseitig aufwertet, wirkt mit seinen Assoziationen bis heute nach und wird bewusst für die neue Sonderausstellung wiederholt. Der Bezug zum Märkischen Museum, achtzig Jahre nach dem historischen Ereignis der viel beachteten Werbewoche in den Berliner „roaring twenties“ und 100 Jahre nach Eröffnung des Museums, verankert das Ausstellungsprojekt fest in der Geschichte der Institution.