Auf den Spuren des Mittelalters in Spandaus Altstadt
Die Ursprünge Spandaus sind auf einen Burgwall zurückzuführen, der am Zusammenfluss von Havel und Spree angelegt war. Aus dieser unbefestigten Anlage entstand bis zum Ende des 10. Jahrhunderts eine befestigte Burganlage, deren slawischer Name nicht überliefert ist und die in der Forschung deshalb als „Alt-Spandau“ bezeichnet wird. Neben der Burg entwickelte sich auch eine Siedlung, die der Burg angeschlossen war. Als die Burg den an sie gestellten Anforderungen nicht mehr gerecht werden konnte, wurde sie ausgebaut. Im Zuge dieses Ausbaus wurden wohl die Bewohner in den heutigen Teil der Altstadt Spandau umgesiedelt.
Bei diesem Rundgang werden wir auf die Spuren der Gründung der Altstadt Spandau geführt. Wir werden vor Ort die Überbleibsel jener Epoche besuchen zwischen den Resten der Stadtmauer unddes mittelalterlichen Zentrums mit der St.-Nikolai-Kirche. Wir werden am Gotischen Haus sehen wie in der jener Zeit Profanbauten (für etwas betuchtere) errichtet wurden. Vor allem erfahren wir wie es zu Gründung Spandaus kam, warum Spandau älter ist als Berlin und weshalb die Befestigung der Zitadelle so wichtig für die weitere Entwicklung der Region war.