Absolventenkonzert Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach
Das Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach liegt in Berlin-Mitte und bietet besonders begabten jungen Musikern eine Deutschland weit einzigartige künstlerische Ausbildung. Diese Schule wurde 1952 in Ost-Berlin als eigenständige Musikfachschule gegründet mit einem Lehrkörper, der aus Lehrkräften für allgemeinbildende Fächer und Lehrern für musikalische Fächer bestand. Die Schüler wurden nach bestandener Aufnahmeprüfung ab der 9. Klasse dort ausgebildet und legten nach 12 Schuljahren ein Fachabitur ab, das sogenannte Musikabitur. Seit 1954 unterrichteten dort zunehmend Dozenten und Professoren der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“. Damit verbesserte sich das Ausbildungsniveau in den musikalischen Fächern ganz entscheidend. Die Schule wurde zur Spezialschule der Hochschule für Musik “Hanns Eisler“ weiter entwickelt, mit Ausbildung ab der 6. Klasse, um musikalisch hochbegabte Kinder noch besser auf ein professionelles Instrumentalstudium vorzubereiten. Seit 1992, nach der Umwandlung in ein Musikgymnasium, unterrichten hier Lehrkräfte beider Berliner Musikhochschulen. So hat das Musikgymnasium viele namhafte Musiker als Solisten oder in hervorragenden Stellungen der Spitzenorchester hervorgebracht.
Das Musikgymnasium nimmt inzwischen Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse auf. Das Bildungsziel ist die allgemeine Hochschulreife. Das Abitur wird nach wie vor nach 13 Schuljahren abgelegt, um genug Freiraum für die musikalische Ausbildung und die nötigen Übezeiten zu erhalten.
"Alle Schüler dieser Schule verbindet ein Traum - Musik zu machen."
Lassen wir uns überraschen und genießen das Absolventenkonzert im Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach www.musikgymnasium-berlin.de