68er Spätlese Galli Theater Berlin
Drei Freunde (Rollin, Eddy und Susi) treffen sich nach Jahren im Probenkeller ihrer gemeinsamen Jugend wieder, um noch einmal der wilden Zeit zu gedenken, da Eddys Eltern das Haus verkaufen wollen. Sie erleben in einer Rückschau Ihre musikalischen Höhenflüge, Ihre schulischen Niederlagen und Ihr umfassendes Scheitern beim anderen Geschlecht, das Ihnen durch die Kino Filme Oswald "Knolles" nahe gebracht wurde. Susis schnelle Rollenwechsel zwingt die beiden Freunde Eddy und Rollin in die ihnen unverständliche Frankfurter Schule, konfrontiert sie mit der sanften Kraft der weiblichen Intuition, vor der auch die üblichen Rauschmittel nicht schützen. Ein Wiedersehen in den 80er Jahren beleuchtet Ihre Zeit als gesellschaftliche Aussteiger. Eddy war beim Guru in Indien, Rollin auf der Suche seiner keltischen Wurzeln in Irland und Susi hat ihr Sing-, Heil- und Tanzzentrum mittels Kompostwürmerzucht finanziert. Bei einem guten Schluck 68er Spätlese bleibt ihnen am Ende die etwas wehmütige Rückschau auf eine bewegte Zeit, untermalt von den Klängen von "Those were the days"