"GANZ VERGEBLICHES GELÄCHTER" im Kleinen Theater
Heiter - melancholische Revue auf den Spuren von
Erich Kästners Fabian
Große Gefühle in einer grotesken Zeit. Aber wenn man nach ihnen greift, kippen sie ins Bodenlose oder in die Lächerlichkeit.
„Vielleicht sollte man sich doch ein wenig ernster nehmen und in dem wackligen Weltgebäude - als ob alles in Ordnung sei - eine lauschige Dreizimmerwohnung einrichten“, sinniert Jakob Fabian. Wir folgen seinem Weg im Berlin des Jahres 1931, den mit „bunter Lichtreklame beschmierten Häuserfronten“ und Kästners lyrischen Betrachtungen über jene Zeit mit witzig-frivolen, teils bitter sarkastischen Gedichten.
„ Schließlich springt er auf den Autobus und fährt blindlings in die späte Nacht. Und er ahnt, dass er noch warten muss, bis er ganz von selber wieder lacht.“
Das KLEINE THEATER
… residiert im Berliner Stadtteil Friedenau in einem alten Eckhaus am Südwestkorso, ganz in der Nähe der Künstlerkolonie am oberen Südwestkorso, der u. a. Christopher Isherwood in seinem Roman „Goodbye to Berlin“ ein Denkmal setzte. Gleich um die Ecke, in der Stubenrauchstraße 47, haben sich in der Wohnung von Harry Frommermann die Comedian Harmonists gegründet und ebenfalls nur wenige Gehminuten entfernt, befindet sich der Friedhof Stubenrauchstraße, auf dem Marlene Dietrich ihre letzte Ruhestätte fand.
Mit seinen 99 Plätzen und einer kleinen Bar im hinteren Zuschauerraum ist das Kleine Theater dem räumlichen Ambiente nach ein intimer Theaterraum, der es dem Zuschauer auf allen Plätzen ermöglicht, direkt am Geschehen auf der Bühne teilzuhaben.
Ein kreativer Ort braucht Erneuerung. Im Jahr 2006 hat erstmalig nach 33 Jahren die Leitung des Theaters gewechselt. Die Regisseurin Karin Bares hat nicht nur die Künstlerische Leitung und die Geschäftsführung übernommen, sondern inszeniert auch regelmäßig am Haus.
Das Kleine Theater ist ein kleines, aber feines, exquisites Schauspielertheater, in dem feinsinnig-gradwandernde Stücke ihre Berliner Erstaufführung erleben. Gleichzeitig sind szenisch-musikalische Produktionen im Spielplan zu finden.
Wir machen uns einen vergnüglichen Kabarettabend, den wir im nahegelegenen „Glühwurm“ ausklingen lassen.