Momentaufnahmen der Maueröffnung 1989 Ausstellung
Auf Nachfrage der Presse holt am 09.11.98 um 18:53 Uhr Günter Scharbowski einen Zettel aus seiner Tasche hervor und liest stockend vor:
“Privatreisen nach dem Ausland können ohne Vorliegen von Voraussetzungen - Reiseanlässe und Verwandtschaftsverhältnisse - beantragt werden. Die Genehmigungen werden kurzfristig erteilt. Die zuständigen Abteilungen Pass- und Meldewesen der VPKÄ (der Volkspolizeikreisämter) in der DDR sind angewiesen, Visa zur ständigen Ausreise unverzüglich zu erteilen, ohne dass dabei noch geltende Voraussetzungen für eine ständige Ausreise vorliegen müssen. Die ständige Ausreise kann über alle Grenzübergangsstellen der DDR zur BRD bzw. zu Westberlin erfolgen."
Journalist:
"Wann tritt das in Kraft?
Schabowski
"Das tritt nach meiner Kenntnis ... ist das sofort, unverzüglich.“
So begann die Nacht an dem sich der „Eiserne Vorhang“ innerhalb Deutschlands öffnete
Welche Bilder bewahren die Deutschen zu Hause als private Erinnerung an die Revolution und den Mauerfall auf? Welche Bilder vom 9. November 1989 gingen in der internationalen Fernsehberichterstattung um die Welt? Die Ausstellung „Wir waren so frei … Momentaufnahmen 1989/90“ führt anhand von Foto, Film und Fernsehen den Bilderreichtum der Zeitenwende vom Mai 1989 bis Dezember 1990 vor Augen.