Vom Los der Steinmetze
Heute tauchen wir ein in das „Tal der Burgen ". Heimstätte des leuchtend roten Vulkangesteins ist der Rochlitzer Berg - die höchste Erhebung zwischen der Leipziger Tieflandsbucht und dem Erzgebirgsvorland. Sein Porphyr ist einzigartig und prägt die Architektur der gesamten Region. Wir entdecken bei einer Führung Zeitzeugen der Geschichte des Berges und seines Porphyrs wie die atemberaubende Porphyrwand im Gleisbergbruch, auf der noch heute deutlich die eingehauenen Jahreszahlen zu sehen sind. Uhd erfahren, wie die Steinmetze einst lebten und arbeiteten und was den Porphyr so besonders macht.

