Saumweg von Malsch-Gaggenau
Der Saumpfad ist eine für Wagen oder Gespanne zu steile, zu schmale oder zu unwegsame Altstraße, auf der früher mit Hilfe von Säumern (waren die ersten Transporteure über die Alpen) und Saumtieren Güter transportiert haben. Die lichte Weite auf Gebindehöhe betrug mindestens 3 Meter. Das Transportgut wurde mit Packsätteln auf den Tieren befestigt. Saumpfade fanden sich vor allem im Gebirge. Viele historische Alpenübergänge waren als Saumpfade ausgelegt.
Die meisten Saumpfade sind heute entweder verfallen oder wurden zu vollwertigen Straßen ausgebaut. Unser Saumpfad wurde gepflegt - insgesamt 36 km von Durlach nach Bad Rotenfels - und ist deshalb noch erhalten.

